top of page

Welpenaufzucht

Unsere Welpen werden bei uns im Wohnzimmer geboren, hier haben wir sie rund um die Uhr im Blick. Außerdem ist es die gewohnte Umgebung für Raya und es entseht für sie weniger Stress.

Uns ist es wichtig, dass unsere Welpeneltern ihren zukünftigen Schützling rund um die Uhr aufwachsen sehen. Deshalb wird nach der Geburt in der ersten Woche eine Welpenkamera installiert. Alle Welpeneltern haben dann jederzeit Zugang und können die Welpen in jeder Lebensphase beobachten.

Nachdem die kleinen 3 Wochen alt sind und langsam Leben in die Wurfkiste kommt, werden sie in unseren "Hobbyraum" gebracht (auch hier gibt es einen Kamerazugriff). Sobald die Punktebabys alt genug sind haben sie hier dann genügend Platz für Spielzeug und einen direkten Ausgang in unseren Garten. Dieser ist ebenso mit vielem Spielzeug ausgestattet. Weiterhin haben wir verschiedene Oberflächen wie z.B.

  • Gras

  • Erde nass, trocken

  • Steinfliesen

  • Gitter

  • Sand

  • Kies

  • Wasser

Unsere Dalmatiwelpen erlernen auch das ausbalancieren auf bewegten oder auch wackeligen Objekten. Das schult spielerisch von vornherein das Gleichgewicht und ihre Motorik.. Durch die wackelige Oberfläche trainieren die Welpen auch ihre Trittsicherheit und es fördert unteranderem auch ihr Selbstbewusstsein.

Wenn die Welpen in der 5 Lebenswoche sind dürfen sie mit auf unsere kleine abgelegene Wiese um dort gesicherten Freigang und Spielzeit zu haben. Um dorthin zu gelangen dürfen sie ab sofort jeden Tag für 5 Minuten Auto fahren. Somit sind sie gleich an das Autofahren gewöhnt.

Weiterhin üben wir mit unseren Welpen den Umgang mit Umgebungsgeräuschen im Haushalt:

  • Staubsauger (normal, als auch Roboter)

  • Waschmaschine

  • Kaffeemaschine

  • Fernsehr/Radio

sowie im Freien

  • Autos

  • Fahrräder

  • Baustelle

  • Spielplätze/Kindergeräusche

  • Wildpark

  • Fressnapf

Sobald wir mit dem Zufüttern (Rohfutter / Barf, Natürlich werden auch unsere „Großen“ roh gefüttert.) beginnen konditionieren wir die Welpen auf die Pfeife. Das kann später für den Rückruf sehr hilfreich sein. Es ist sinnvoll das später weiter zu praktizieren. Wir verwenden die englischen Klassiker Pfeifen von ACME Modell 211,5

 

Wir legen großen Wert auf natürliche, ausgewogene Ernährung und Aufzucht sowie Gesunderhaltung unserer Welpen und Hunde. Deshalb gilt in der Welpenzeit „so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig“. Gemeint sind die vielen chemischen Eingriffe, auf die wir „so wenig wie möglich“ verzichten, ohne unsere Welpen einem Risiko auszusetzen.

Das heißt, dass wir nicht willkürlich irgendwelche Entwurmungen in die kleinen Wesen hineinpumpen, sondern auf Ergebnisse der Kotuntersuchung achten. Konkret bedeutet dies auch, dass unsere Welpen so spät wie möglich das erste Mal geimpft werden und zwar genau dann, wenn es Sinn macht.  Weitere Informationen findest du unter Impfungen und Entwurmung.

Unsere Welpen werden mit vollem Familieneinsatz großgezogen. Das heißt auch, dass die Pünktchen unsere anderen Hunde und die Nachbars-Kinder kennen lernen.

Wir pflegen einen engen freundschaftlichen Kontakt zu all unseren Welpenkäufern und möchten das auch zukünftig so beibehalten.

 

Zucht ist weit mehr, als Welpen in die Welt zu setzen. Es sind nicht die 8-10 Wochen in der der Welpe beim Züchter aufwächst. Es sind die Jahre, die der Hund lebt und aus denen man lernt.

 

 

Ich bitte jeden Interessenten, der in unserer Zucht anfragen sollte, dies zu berücksichtigen. Dies ist für uns Voraussetzung für die Abgabe ! 

Suri

Bei Übernahme des Welpen geben wir folgende Dokumente/Unterlagen/Zugaben:

  • Ahnentafel (sofern bereits vorhanden, ansonsen wird diese nachgereicht)

  • Internationaler Impfausweis mit Angaben der bereits erfolgten Impfungen

  • Kopie audiometrischer Untersuchungsbogen (AEP) (Gehöruntersuchung)

  • Kopie der Wurfabnahme

  • Welpenstartpaket

  • Futterplan (Rohfütterung) für Welpen

  • Halsband

  • und vieles vieles mehr..

Eindrücke aus "la caja de sol"
- Kiste des Sonnenscheins -

bottom of page