Zu Besuch bei Loving Sunshines und jede Menge Informationen dazu
Ich weiß ... Welpen knuddeln ist das Größte und als neuer zukünftiger Welpenbesitzer möchtet ihr auch am liebsten sofort kommen. Ich kenne es ja selbst. Jedoch müssen zum Schutz der Welpen und auch meiner anderen Hunde ein paar gewisse Grundregeln eingehalten werden.
Grundsätzlich werdet ihr rechtzeitig über mögliche Termine informiert und wir machen auch minimum 2 Besuche mit eurem zukünftigen Schützling möglich. Bitte denkt dran, dass diejenigen Vorrang haben, die die längste Anreise haben, da dies vermutlich am schwierigsten zu planen ist.
Und bitte habt Verständins dafür, dass ich gegebenenfalls Besuchstermine verscheiben muss.. Letztlich entscheiden meine Hunde, was geht und was nicht! Eine gestresste Mutterhündin wirkt sich absolut negativ auf die Welpen sowie ihre Prägung und Aufzucht aus.
1. Hygiene Regeln
-
Du und alle deine Begleiter dürfen keinerlei akuten Erkrankungen, Infektionen o. Ä. haben. Bitte sei ehrlich und verschiebe deinen Termin. Denn bemerke ich, dass du verschnupft bist oder erkrankt bist, schicke ich dich, zum Wohle meiner Tiere, sofort wieder nach Hause.
-
Deine Straßenschuhe zeihst du bitte direkt an der Haustür aus. Wenn du magst, bring dir ein paar dicke Socken oder Hausschuhe mit. Alternativ bekommst du von uns "Überziehsocken".
-
Manche finden das vielleicht unhöflich: Aber sobald du bei uns eingetreten bist, darfst du dir im Gästeklo die Hönde waschen und desinfizieren. Eine entsprechende Desinfektionslösung steht dafür bereit.
-
Bitte trage absolut saubere, frisch gewaschene Kleidung. (Dass auch du frisch unter der Dusche warst, sehe ich als selbstverständlich.)
-
Bedenke bitte, dass unsere Welpen einen besonders guten Geruchssinn haben. Deshalb nutze bitte kein Parfüm, Deodorant oder Ähnliches.
-
Und super Wichtig: Du darfst nicht gerade vom Einkaufen, Hundeplatz oder Ähnlichem kommen. Die Gefahr, dass du von dort viele, für die Welpen gefährliche Keime, Viren und Bakterien einschleppst, ist viel zu groß.
2. Verhaltensregeln
Unsere erwachsenen Hunde, wie auch die Mutterhündin werden beim Klingeln mit lautem Bellen reagieren.
Als erstes darf die Mutterhündin außerhalb unseres Zuhause Kontakt zu euch aufnehmen.
-
Warte ihre Reaktion auf deinen Besuch ab, auch wenn ihr euch vorher bereits kennengelernt habt. Oftmals reagieren Mutterhündinnen in der Aufzuchtphase deutlich anders (empfindlicher und emotionaler) als gewöhnlich . Schaue sie also nicht direkt an und berühre sie nicht gleich. Warte darauf, dass sie von sich aus Kontakt zu dir aufnimmt.
-
Welpenkontakt ist erst möglich, wenn die Mutterhündin und mein Rudel ruhig und (relativ) entspannt ist. Vielleicht trinken wir erst mal in Ruhe einen Kaffee / Tee im Wohnzimmer.
-
Super Wichtig: Bleibe ruhig, auch wenn du vielleicht aufgeregt bist. Je unruhiger du bist, desto unruhiger ist auch die Mutterhündin. Umso schwieriger und stressiger wird es für sie, deine Kontaktaufnahme mit ihren Welpen zuzulassen.
-
Gerne kannst du dich zu den Welpen auf den Fußboden setzen. Die Welpen werden dann sicher ganz schnell zu dir kommen.
-
Unsere Finger gehören keinesfalls ins Maul der Welpen, auch wenn sie noch so süß daran nuckeln. Die Übertragung gefährlicher Keime, Bakterien und Viren ist zu groß!
-
Bitte nimm nicht einfach ungefragt einen Welpen hoch. Auch hier kann man einiges falsch machen und den Welpen ungewollt verletzen. Gerne zeige ich dir, wie man Welpen richtig und sicher hochhebt.
-
Die Wurfbox oder die Transportbox, sowie Körbchen sind der sichere Rückzugsort für die Welpen. Die die sich dort aufhalten, haben uneingeschränkt ihre Ruhe vor uns Menschen. Bitte achte darauf, dass du weder den Welpen noch der Mutterhündin den Zugang dorthin versperrst.
-
Schlafende Welpen dürfen weder gestört noch geweckt werden,
3. Kinder
Grundsätzlich sollte der erste Besuchstermin mit den Welpen immer ohne deine Kinder stattfinden. Warum? Du wärst viel zu abgelenkt und müsstest dich auf dein Kind konzentrieren, anstelle du dich auf die Welpen einlassen könntest.
-
Gerade Kinder sind häufig besonders aufgeregt, wenn sie Welpen besuchen. Daher bitte ich dich, auch dein Kind entsprechend auf euren Besuch bei uns vorzubereiten. Erfahrungsgemäß halten sich Kinder gut an die Besuchs-Regeln, wenn sie ihnen verständlich erläutert und begründet wurden.
Zu den normalen Regeln gelten für Kinder noch folgende zusätzlich:
-
Erkläre deinem Kind, dass die Welpen noch sehr zart und verletzlich sind. Sie dürfen nur sanft berührt und gestreichelt werden.
-
Wird es deinem Kind zu viel mit den Welpen, soll es nicht (schreiend oder weinend) weglaufen. Dein Kind sollte aufstehen, sich langsam und ruhig wegbewegen, sich irgendwo abseits der Welpen hinstellen oder setzen.
-
Knder sollten Welpen erst dann eigenständig auf den Arm nehmen, wenn sie ein gewisses Alter und eine gewisse Reife erreicht haben. Jüngere Kinder setzen sich auf den Fußboden und bekommen unter ständiger Beobachtung einen Welpen auf den Schoß gereicht.
4. Deine Hunde
Auch hier gilt: der erste Besuch findet ohne deine/n Hund/e statt.
-
Bringst du (nur nach vorheriger Absprache!) deinen Hund mit, muss dieser selbstverständlich ebenfalls frei von jeglichen Infektionen, Würmern und akuten Erkrankungen sein.
-
Bitte habe Verständnis, dass Dein Hund nicht mit in den Welpenbereich kommen kann. Dies wäre viel zu viel Stress für die Mutterhündin und auch die Welpen.
5. Weitere Hinweise
-
Die Welpen sind noch nicht stubenrein. Beobachtest Du einen Welpen beim Pipi oder Kaka machen so sehe es als kleine Vorabübung für zuhause an und putze es bitte weg, bevor der nächste reinsteigt und es überall verteilt. Tücher und Mülleimer sind im kompletten Welpenbereich aufgestellt. Eine schnelle Händedesinfektion danach schützt dich und auch die Welpen vor Infektionen.
-
Trage ruhig alte Klamotten, die auch schmutzig werden oder kaputt gehen können. Nur sauber müssen sie sein.
-
Die Racker springen auch gerne mal an einem hoch. Vermeide bitte Kleidungsstücke in denen sie sich zunächst verhaken und dann womöglich abstürzen können.
-
Die Welpen sind äußerst neugierig und knabbern gern an allem herum, was sie finden können. Was dir lieb und teuer ist, bringe also lieber erst gar nicht mit; oder aber bringe es vor den kleinen Räubern in Sicherheit. Zum Beispiel:
Ketten, Armbänder, Uhren, Ohrringe, Schnürsenkel, Haare (Ein Zopf ist hilfreich). Alles was die Welpen abkauen und verschlucken können solltest du bitte sowieso vermeiden.